Autobahn București-Giurgiu, Ausschreibung läuft

Autobahn București-Giurgiu, Ausschreibung läuft

Oktober 23, 2024

Bei der Nationalen Beschaffungsbehörde wurde die Ausschreibungsunterlagen für den Vertrag eingereicht, der die Erstellung der Machbarkeitsstudie für die Autobahn Bukarest-Giurgiu vorsieht. Die Autobahn Bukarest-Giurgiu ist Teil eines bedeutenden Entwicklungsprogramms zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur in Rumänien, das den Landkreis Giurgiu betrifft und erheblichen Einfluss auf das nationale Fracht- und Verkehrsnetz haben wird, insbesondere im Hinblick auf den Verkehr nach und aus Westeuropa. Der Abgabetermin für die Machbarkeitsstudie beträgt 18 Monate, in denen die technischen Details festgelegt werden, wie zum Beispiel die Trassenführung und die Gestaltung bestehender oder geplanter Straßeninfrastrukturen. Irinel Ionel Scrioșteanu erklärte auf Facebook, dass es von besonderer Bedeutung sei, dass die neue Strecke Bukarest-Giurgiu im Einklang mit der Autobahn Bukarest A0 bis zur Autobahn Bukarest-Pitești A1 steht und zudem eine Verbindung zur Autobahn Bukarest-Alexandria herstellt.

Diese Entwicklung hat das zukünftige Potenzial, Teil der zweiten Ringautobahn um die Hauptstadt zu sein, die sich derzeit in der Planungsphase befindet. In Bezug auf die Struktur hielt man die Betonbasisstruktur, wie sie auch auf der Strecke zwischen DN5 und der Freundschaftsbrücke verwendet wurde, für eine ideale Wahl. Diese Strecke – allgemein bekannt als die Deutsche Autobahn – wurde im Dezember 2021 für den Verkehr freigegeben. Die Verwendung von Beton macht die Straßenbeläge widerstandsfähiger gegen den Klimawandel: Hohe Temperaturen deformieren sie weniger und sie besitzen eine höhere Tragfähigkeit. Auf diesem Abschnitt, wo erheblicher schwerer Lkw- und Fahrzeugverkehr herrscht, ist der Einsatz solcher Lösungen von besonderer Bedeutung, da er die lokale und nationale Wirtschaft schützen wird, indem die Notwendigkeit für den Import von Bitumen aus dem Ausland reduziert wird. Die Wartung einer Betonstraße ist weniger kostspielig, da sie weniger Eingriffe erfordert als Asphalt und ihre Haltbarkeit länger ist. Die Ausschreibung wurde von der Nationalen Straßenbaugesellschaft - CNIR - initiiert.

Kauf einer rumänischen Autobahnvignette